Stadtmusikszene Live-Musik in Grazer Gaststätten
Der musikalischen Belebung von Grazer Wirtshäusern hatte sich dieses Projekt verschrieben, das über ein "Kontaktbüro Musikszene" Verbindungen zwischen Wirtsleuten und MusikerInnen knüpfte. AnsprechpartnerInnen und AkteurInnen der STADTMUSIKSZENE waren einerseits GaststättenbetreiberInnen in Graz und Umgebung und andererseits MusikerInnen. Die Initiative ging dabei von beiden Seiten aus. Zum einen engagierten Gastwirte MusikerInnen, um mit ihrer Musik spezielle Atmosphäre und Flair in ihr Lokal zu bringen. Zum anderen möchten sich MusikerInnen gerne in der Öffentlichkeit präsentieren und suchten geeignete Auftrittsmöglichkeiten. Über die Internetplattform http://www.stadtmusikszene.at bzw. das "Kontaktbüro Musikszene" entstanden - und entstehen - Verbindungen zwischen den potentiellen PartnerInnen. Aus dieser Anbahnung entwickelten sich viele, auf das Jahr verteilte musikalische Höhepunkte und auch Überraschungen. Einen besonderen Akzent bildete der Interkulturelle Musikstammtisch, der der wachsenden Multikulturalität in Graz Rechnung trug. Ein angestrebtes Ziel war und ist es, über das Kulturjahr hinaus die musikalische Belebung der Grazer Lokalszene zu bewirken.
Idee und Konzeption: Hermann Härtel, Wolfram Märzendorfer
Beteiligte: Gastwirte und MusikerInnen
Durchführung: Steirisches Volksliedwerk Ein Projekt von Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Volksliedwerk. |